TAUCHSAFARI - typischer Ablauf!
Check in - Wenn Du endlich angekommen auf dem Schiff eincheckst, wird man Dir (euch) eine Kabine zuweisen. Du solltest als erstes Dein Gepäck auspacken und kontrollieren, ob Du auch wirklich alles dabei hast. Sobald das Boot mal abgelegt hat, hast Du keine Möglichkeit mehr Besorgungen zu machen. Jetzt wirst Du auch die Guides, Crew und nach und nach die anderen Mitreisenden kennenlernen
Ausrüstungscheck - Danach solltest Du Deine Tauchausrüstung an Deinem für die Dauer der Tour fixen Platz am Tauchdeck verstauen und im Zuge dessen nochmals checken. Immer auch mit einer Kiste für Kleinteile (Maske(n), Flossen, Füßlinge, Bleitaschen oder -gurt, etc. etc.) unter der Bank. Meist sind da auch Kleiderbügel für die Anzüge vorhanden.
Und los geht’s! Ob nun das Tauchschiff am Abend oder am nächsten Morgen ausläuft, genieße diesen Augenblick wenn das Schiff den Hafen verlässt – jetzt beginnt Dein Abenteuer und ab jetzt heißt es nur mehr schlafen, essen, tauchen!
Check-Dive - Auf einer Safari werden täglich mehrere Tauchgänge angeboten. Am ersten Tag wird ein Check-Dive durchgeführt, bei dem die Guides am Boot sich versichern, dass die Gäste sichere Taucher sind. In der Praxis wird ein Blei-Check durchgeführt und nach wenigen Minuten geht der Check-Dive in einen ersten Entdeckungstauchgang über.
Das tägliche „Tauchprogramm“ - Früh morgens ertönt der Weckruf. Nun gibt es auf den meisten Booten erst mal Kaffee und einen kleinen Snack. Danach erfolgt das Briefing für den Early-Morning-Tauchgang. Dieser ist meiner persönlichen Meinung nach einer der Schönsten. Dieser bietet Dir mit der aufgehenden Sonne sehr interessante Lichtverhältnisse unter Wasser. Und oft triffst Du dabei noch den einen oder anderen normalerweise nachtaktiven „Gesellen“. Es ist zwar meist hart, aber es lohnt sich mit den „Fischen aufzustehen“ und das beeindruckende Schauspiel zu erleben.
Danach wird es ein herzhaftes Frühstück geben und glaub mir, Du wirst richtig Appetit haben! Das morgendliche Mahl schmeckt am besten nach einem schönen und entspannten frühen Tauchgang.
In den meisten Fällen wird danach das Schiff ablegen und den nächsten Spot ansteuern. Zwischenzeitlich hast Du Gelegenheit Dein Logbuch mit dem ersten Eintrag der Tour zu füllen, zu relaxen oder Dich mit den anderen Tauchern auszutauschen und dabei gleich besser kennen zu lernen.
Der Vormittags-Tauchgang wird meist so „in der Gegend“ um 10:30 stattfinden. Die Schiffsglocke wird Dich wissen lassen, wann es Zeit zum entsprechenden Briefing ist. Nach diesem wirst Du Deinen 2. Tauchgang des Tages in vollen Zügen genießen und dann lockt auch schon leckeres Mittagessen.
Jetzt hast Du wieder Zeit etwas zu schlafen, faulenzen, lesen, mit anderen quatschen oder auch einfach nur die Sonne auf den Bauch seinen lassen – ganz wonach Dir ist – bis sich wieder die Schiffsglocke meldet und Dich zum Nachmittags-Tauchgang-Briefing ruft.
Und wenn es der Tourplan und der Tauchspot erlaubt, gibt es eventuell auch noch einen der viel begehrten - und für mich einer der aufregend- und beeindruckendsten überhaupt – Nacht-Tauchgang.
Wie auch immer, nach dem letzten Tauchgang kommt dann der gemütlichste Teil des Tages und auch eine gewisse Müdigkeit wird sich einstellen. Ein reichhaltiges Abendessen begleitet von den Ereignissen des Tages mit normalerweise regem Austausch - „Hast Du den Krebs, die Schildkröte, die Nacktschnecke auch gesehen?“ - darüber mit den anderen.
Und dies werden all die „anstrengenden“ Hauptbeschäftigungen der nächsten Tage sein bzw. genau so könnte Dein nächstes Tauch-Abenteuer aussehen!
Aber auch die schönste Tour geht leider irgendwann zu Ende... - Du wirst Deine Sachen packen und das Schiff verlassen müssen. Jetzt geht es aber in jedem Fall vollgepackt mit tollen Eindrücken und Erlebnissen entweder nach Hause oder zu Deinem Anschlussaufenthalt.
Eine kleine Bitte! - Tauchsafaris finden in abgelegenen Gebieten statt, kannst Du Dir vorstellen, wie viel Müll ein einzelner Taucher in einer Woche produziert?
Umweltschutz fängt bei jedem Einzelnen an! - Bitte nimm daher all Deine leeren Shampoo-Flaschen und was sonst noch so an Plastik und Verpackungen anfällt, welche Du von zu Hause mitgebracht hast, auch wieder dahin mit - danke!
Ein Bericht von Christa D. - im Magazin - TAUCHPARADIES KROATIEN
Login
NEU im Forum
























Wer ist Online?
Besucher Statistiken
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online
Besucherrekord
46 Benutzer gleichzeitig online (17.01.2023 02:37)
Forum Statistiken
Themen | 56 |
Beiträge | 74 |
Mitglieder | 78 |
Forum empfehlen