TEC Tauchen - die Grundlagen
„Im Mittelmeer ist unter Wasser wenig oder gar nichts zu sehen“….
…… ist ein Vorurteil, das sich hartnäckig hält. Viele Taucher haben inzwischen herausgefunden, dass dem nicht so ist, indem sie einfach ein paar Meter tiefer gegangen sind.
Tiefe erweckt beim Tauchen sofort die Assoziation mit Gefahr. Man kann darüber endlos diskutieren aber kann es auch auf einen einfachen Nenner bringen: Auch das Autofahren mit 130 km/h ist gefährlicher als das mit 50 km/h aber praktisch jeder tut es und man kann die Gefahr signifikant reduzieren indem einige wenige einfache Regeln befolgt. Aber das ist ein anderes Thema.
Unbestritten ist, dass die Aufenthalte mit zunehmender Tiefe stark verkürzt werden und mit langen DEKO Zeiten verbunden sind, was in Anbetracht des oben gesagten bedauerlich ist.
Irgendwie taucht „NITROX“ am Gedankenhorizont auf, was aber ein Widerspruch ist, da ein 32% Gemisch die Tiefe eindeutig begrenzt. Es ist aber die richtige Richtung, die ins technische Tauchen führt.
Auch hier taucht sofort die Schreckensvision der komplizierten Technik auf, beladen mit einer Unzahl von Stage Tanks nach stundenlangen Vorbereitungen in die Tiefe zu gehen.
"Die erste Stufe des technischen Tauchens"
Die wenigsten Taucher wissen, dass die erste Stufe des technischen Tauchens, die im Mittelmeer durchaus Sinn macht, relativ einfach ist.
Die zusätzliche Ausrüstung hält sich in Grenzen, ein Stage Tank (üblicherweise 7 l), der mit 50% Sauerstoff gefüllt ist, stört beim Tauchen kaum. Ein Computer, der auch zwei Atem- Gase kontrollieren kann, macht das Ganze recht überschaubar.
Du tauchst normal in die Tiefe und wechselst beim Aufsteigen bei 21m von der Pressluft zu deinem 50% Gemisch im Stage Tank. Durch diese einfache Maßnahme wird die DEKO Zeit signifikant reduziert, bzw. dein Aufenthalt in der interessanten Tiefe entsprechend verlängert.
Natürlich soll man auch wissen, was z.B. hinter den 21m steckt und grundsätzlich die Wirkung und die Verwendung der verschiedenen Atem-Gase verstehen. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit und einer kurzen Auffrischung der Grundrechnungsarten sollte das jedoch kein Problem sein. Die Kurse werden von PADI und SSI unter Tec40/45/50 und Advanced Nitrox angeboten.
(c) by Kurt Leidl
Login
NEU im Forum
























Wer ist Online?
Besucher Statistiken
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online
Besucherrekord
46 Benutzer gleichzeitig online (17.01.2023 02:37)
Forum Statistiken
Themen | 56 |
Beiträge | 74 |
Mitglieder | 78 |
Forum empfehlen